Ja, alle Zeitungen und Zeitschriften sind original. Viele Millionen deutsche und internationale Exemplare von 1900 bis heute finden Sie bei uns im Archiv.
Alle angebotenen Zeitungen und Zeitschriften kosten 39,90 EUR. Es handelt sich bei jedem dieser Exemplare um ein Unikat, keine Kopie oder Nachdruck!
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihre Lieferung. Wenn es einmal etwas schneller gehen soll, bieten wir auch einen 24-Stunden-Express-Lieferung an. Alle Informationen finden Sie hier: Alle Infos zum Versand
Eine echte, alte Zeitung oder Illustrierte kann bei vielen Anlässen ein sehr persönliches Geschenk sein: zum Geburtstag vom Tag der Geburt, vom Hochzeitstag, zum Firmenjubiläum oder Abschied aus der Firma und zu vielen weiteren Anlässen.
Alle häufig gestellten Fragen
Erreichbar von Mo. bis Fr. 08.00 - 16.00 Uhr. (kostenfrei in Deutschland) Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
0 Artikel | 0,00 €
Jetzt bestellen - Zur Kasse
Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Hamburger Abendblatt in unserem Archiv:
Das Hamburger Abendblatt ist eine deutsche Tageszeitung, die in Hamburg verlegt wird.
Die erste Ausgabe dieses Tagesblattes erschien am 14. Oktober 1948. In den frühen Nachkriegsjahren musste das Erscheinen neuer Zeitungen in Deutschland stets von den Siegermächten lizenziert werden. Das Hamburger Abendblatt erhielt seine Lizenz aber bereits vom Hamburger Senat und gilt deshalb als erstes Nachkriegspresseerzeugnis, das von einer deutschen Instanz genehmigt wurde.
Das Hamburger Abendblatt, das anfangs nachmittags ausgeliefert wurde, erscheint seit den 1970er Jahren in den frühen Morgenstunden. Es zeichnet sich auch dadurch aus, dass wichtige Ereignisse, die in den Abendstunden des Vortages stattgefunden haben, aufgrund der späten Drucklegung mit in die Berichterstattung aufgenommen werden können.
Im Rahmen der Regionalberichterstattung liegt der redaktionelle Schwerpunkt auf dem Geschehen in der Hansestadt Hamburg und ihrem Umland. Darüber hinaus werden separate Regionalbeilagen für die Regionen Norderstedt, Ahrensburg, Harburg, Pinneberg, Lüneburg und Stade produziert.
Das Hamburger Abendblatt erscheint von montags bis samstags. In den 1950er Jahren existierte auch eine Sonntagsausgabe, die im Jahr 1956 in der Zeitung Bild am Sonntag aufging. In den Jahren 2006 und 2007 wurde erneut eine Sonntagsausgabe vertrieben, um im Konkurrenzkampf mit der Hamburger Morgenpost zu bestehen. Da die Ausgabe keine wirtschaftlichen Erfolge zeitigte, wurde ihr Erscheinen allerdings rasch wieder eingestellt.
Bis 2014 gehörte die Zeitung zur Axel Springer SE. Zum 1. Mai 2014 hin wurde sie Teil der Funke Mediengruppe aus Essen. Seit dem Zeitpunkt der Übernahme werden die Verkaufszahlen des Hamburger Abendblattes gemeinsam mit jenen der Bergedorfer Zeitung veröffentlicht.
Aktuell liegt die Auflagenstärke beider Medien bei 198.439 verkauften Exemplaren (Stand 1. Quartal 2015). Es kann davon ausgegangen werden, dass ein Großteil der Verkaufszahlen auf das Hamburger Abendblatt entfällt. Dies liegt nahe, da für die Bergedorfer Zeitung, eine in Hamburg erscheinende Regionalzeitung, 2014 als letzte eigenständige Auflagenstärke lediglich die Zahl von 15.595 verkauften Exemplaren übermittelt wurde.