Logo - Die Zeit

Die Zeit Archiv

(Bedeutende deutsche Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. Überregional in ganz Deutschland)

Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Die Zeit in unserem Archiv:

1940er

Hier können Sie das gesamte Zeitungsarchiv durchsuchen:

DIE ZEIT

DIE ZEIT, die in der Regel donnerstags erscheint, zieht Woche für Woche rund 1,52 Millionen Leser ihren Bann (Stand 1. Quartal 2011). Besonders geschätzt wird die überregionale Wochenzeitung für ihre umfassenden Leitartikel, die Bereitstellung ausführlicher Hintergrundinformationen und ihr exzellentes Feuilleton. Wie umfassend die Wertschätzung der Leserschaft ausfällt, lässt sich nicht nur daran ablesen, dass DIE ZEIT von jenen Absatzeinbrüchen, von denen das Gros der Printmedien betroffen ist, verschont geblieben ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zeitungen in der Bundesrepublik konnte sie ihre Auflage seit dem Jahr 1998 sogar um mehr als 9% steigern.

Das Blatt gilt als politisch liberal und leistet einen charakteristischen Beitrag zur Meinungsbildung, indem zu kontroversen Themen vielfach Beiträge publiziert werden, die unterschiedliche Positionen vertreten.

Verlegt wird DIE ZEIT schon seit ihrem ersten Erscheinen am 21. Februar 1946 in Hamburg. Dies ist allerdings nicht auf den ersten Blick erkennbar, da die Verwendung des ursprünglich auf der Titelseite platzierten, vom Wiener Jugendstilkünstler Carl Otto Czeschka leicht abgewandelten Hamburger Wappens vom Hamburger Senat als "Missbrauch eines Hoheitszeichens" angesehen und untersagt wurde. Der Neuentwurf, den Czeschka anfertigte, zeigt deshalb den Bremer Schlüssel und die goldene Krone des Bremer Stadtwappens und ziert heute nicht nur die Kopfzeile der Zeitung, sondern dient der gesamten Verlagsgruppe als Logo. Auf dem Titelblatt findet sich noch eine weitere Besonderheit: So werden als Herausgeber derzeit der Publizist Josef Joffe, Altkanzler und Hamburger "Urgestein" Helmut Schmidt sowie Marion Gräfin Dönhoff ausgewiesen, obwohl Letztgenannte im Jahre 2002 verstorben ist. Der Grund dafür besteht darin, dass sie die Zeitung durch ihren langjährigen Einsatz entscheidend prägte.

Das Wochenblatt DIE ZEIT unterteilt sich in elf Ressorts. Dazu zählen neben Politik, Geschichte, Wirtschaft, Wissen und Feuilleton auch die Bereiche Glauben & Zweifeln, Reisen, Zeit der Leser und Chancen sowie das Zeitmagazin, das jeder Ausgabe beiliegt. Diese Beilage ist besonders für die humorvoll-bissige Kolumne von Harald Martenstein und das in jeder Ausgabe enthaltene, ungewöhnliche Kreuzworträtsel Um die Ecke gedacht bekannt.

Wählen Sie das Datum der Geburt oder Hochzeit aus: