Logo - Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel Archiv

(Große Berliner Tageszeitung mit überregionaler Bedeutung)

Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Der Tagesspiegel in unserem Archiv:

1940er

1990er

2000er

Hier können Sie das gesamte Zeitungsarchiv durchsuchen:

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel ist eine der bedeutendsten Abonnement-Zeitungen der Bundeshauptstadt.
Im Gegensatz zu den meisten seiner Konkurrenten erscheint Der Tagesspiegel nicht nur werktags, sondern wartet auch mit einer Sonntagsausgabe auf. Seine Auflagenstärke liegt derzeit bei 110.057 verkauften Exemplaren (Stand 4. Quartal 2014).

Die erste Ausgabe gelangte unter US-amerikanischer Lizenz am 27. September 1945 in den Handel. Als Gründer gelten Erik Reger, Walther Karsch, Heinrich von Schweinichen und Edwin Redslob. Es war Heinrich von Schweinichen, der in den Anfangsmonaten das erforderliche Kapital aus eigener Tasche zur Verfügung stellte und damit das Erscheinen des Presseorgans ermöglichte. Nichtsdestotrotz ist er der einzige der vier Gründer, der heute nicht mehr im Impressum der Zeitung benannt wird. Der Grund dafür besteht darin, dass die US-amerikanische Militärregierung ihm im Sommer 1946 die zuvor erteilte Lizenz wieder entzog. Die Ursachen für dieses Vorgehen sind der Öffentlichkeit bis heute nicht bekannt.

In den ersten Jahren erfreute sich Der Tagesspiegel in ganz Berlin und in Brandenburg großer Beliebtheit. In der Sowjetischen Besatzungszone wurde der Vertrieb im Zuge der Berlin-Blockade dann allerdings unterbunden. Die dadurch erzwungene Beschränkung des Verkaufs auf die von den Westmächten verwalteten Teile Berlins führte dazu, dass Der Tagesspiegel in den ehemaligen West-Bezirken der Bundeshauptstadt noch heute über eine besonders treue Leserschaft verfügt. Allerdings verfolgen seine Macher den Anspruch, seinen Platz auch auf der überregionalen Ebene der bundesdeutschen Medienlandschaft fest zu verankern. Darauf wird bereits auf der Titelseite verwiesen, die den Tagesspiegel als "Zeitung für Berlin und Deutschland" ausweist.

Im Jahre 1992 wurde Der Tagesspiegel von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übernommen, die wiederum zum 1. Juni 2009 alle Anteile der neu gegründeten Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH (DvH Medien) übereignete, welche sie bis heute hält. Als Herausgeber fungieren aktuell Giovanni di Lorenzo und Sebastian Turner. Die Posten der Chefredakteure sind mit Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt besetzt.
Die Auflagenstärke der Tageszeitung Der Tagesspiegel liegt derzeit bei 110.057 verkauften Exemplaren (Stand 4. Quartal 2014).

Wählen Sie das Datum der Geburt oder Hochzeit aus: