Ja, alle Zeitungen und Zeitschriften sind original. Viele Millionen deutsche und internationale Exemplare von 1900 bis heute finden Sie bei uns im Archiv.
Alle angebotenen Zeitungen und Zeitschriften kosten 39,90 EUR. Es handelt sich bei jedem dieser Exemplare um ein Unikat, keine Kopie oder Nachdruck!
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihre Lieferung. Wenn es einmal etwas schneller gehen soll, bieten wir auch einen 24-Stunden-Express-Lieferung an. Alle Informationen finden Sie hier: Alle Infos zum Versand
Eine echte, alte Zeitung oder Illustrierte kann bei vielen Anlässen ein sehr persönliches Geschenk sein: zum Geburtstag vom Tag der Geburt, vom Hochzeitstag, zum Firmenjubiläum oder Abschied aus der Firma und zu vielen weiteren Anlässen.
Alle häufig gestellten Fragen
Erreichbar von Mo. bis Fr. 08.00 - 16.00 Uhr. (kostenfrei in Deutschland) Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
0 Artikel | 0,00 €
Jetzt bestellen - Zur Kasse
Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Stuttgarter Zeitung in unserem Archiv:
Die Stuttgarter Zeitung ist eine Tageszeitung, die – wie ihr Name bereits verdeutlicht – in Stuttgart verlegt wird. Herausgegeben wird sie von der Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH. Der Posten des Chefredakteurs ist derzeit mit Joachim Dorfs, dem vormaligen Stellvertretenden Chefredakteur vom Handelsblatt, besetzt.
Dem über den Namen gegebenen regionalen Bezug zum Trotz ist die Stuttgarter Zeitung keine Regionalzeitung im klassischen Sinne. Dass die qualitativ hochwertige Regionalberichterstattung ein wichtiger Baustein des Presseorgans ist, wurde u.a. 2009 honoriert, als die Jury des 11. European Newspaper Awards es zur europäischen Regionalzeitung des Jahres kürte. Parallel erhebt das redaktionelle Konzept jedoch auch den Anspruch, dem Informationsgehalt der überregionalen Konkurrenzblätter in nichts nachzustehen. Um die Qualität als überregionale Tageszeitung zu sichern, verfügt die Stuttgarter Zeitung über eine eigenständige Redaktion für überregionale Themen und unterhält ein eigenes Korrespondentennetz.
Sie erscheint von montags bis einschließlich samstags und gilt als liberal. Die Redaktion sieht sich grundsätzlich der Tradition des Mediums Stuttgarter Neues Tagblatt verpflichtet. Diese von 1909 bis 1945 verlegte Tageszeitung galt bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und die folgende Gleichschaltung der Presse als liberal und hatte ihren Sitz im Stuttgarter Tagblatt-Turm, welcher später der Stuttgarter Zeitung als Redaktionssitz diente.
Die erste Ausgabe der Stuttgarter Zeitung erschien bereits am 18. September 1945, nachdem die US-amerikanische Militärregierung den Schriftsteller Josef Eberle, den ehemaligen Stresemann-Sekretär Henry Bernhard und den Journalisten Karl Ackermann mit der erforderlichen Lizenz ausgestattet hatte. Während Ackermann später Mitbegründer der Zeitung Mannheimer Morgen wurde und Bernhard schon bald die Funktion des Herausgebers der Stuttgarter Nachrichten übernahm, blieb Eberle seiner Position als Verleger der Stuttgarter Zeitung bis 1972 treu.
Da die Stuttgarter Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, welche die Stuttgarter Zeitung verlegt, zu 100% zur Mediengruppe Süd GmbH zählt, welche wiederum heute auch 80% der Stuttgarter Nachrichten hält, werden die Verkaufszahlen für beide Presseorgane gemeinsam erhoben. Die Auflagenstärke beider Zeitungen liegt aktuellen Angaben zufolge bei 184.364 verkauften Exemplaren (Stand 4. Quartal 2014).