Ja, alle Zeitungen und Zeitschriften sind original. Viele Millionen deutsche und internationale Exemplare von 1900 bis heute finden Sie bei uns im Archiv.
Alle angebotenen Zeitungen und Zeitschriften kosten 39,90 EUR. Es handelt sich bei jedem dieser Exemplare um ein Unikat, keine Kopie oder Nachdruck!
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihre Lieferung. Wenn es einmal etwas schneller gehen soll, bieten wir auch einen 24-Stunden-Express-Lieferung an. Alle Informationen finden Sie hier: Alle Infos zum Versand
Eine echte, alte Zeitung oder Illustrierte kann bei vielen Anlässen ein sehr persönliches Geschenk sein: zum Geburtstag vom Tag der Geburt, vom Hochzeitstag, zum Firmenjubiläum oder Abschied aus der Firma und zu vielen weiteren Anlässen.
Alle häufig gestellten Fragen
Erreichbar von Mo. bis Fr. 08.00 - 16.00 Uhr. (kostenfrei in Deutschland) Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
0 Artikel | 0,00 €
Jetzt bestellen - Zur Kasse
Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Kicker Sportmagazin in unserem Archiv:
Das Kicker-Sportmagazin ist eine deutsche Illustrierte, deren Hauptaugenmerk auf Sport und insbesondere auf Fußball liegt.
Das Magazin wird umgangssprachlich auch gerne als der Kicker oder einfach Kicker bezeichnet. Das rührt vermutlich daher, dass die Publikation in ihrer Anfangszeit tatsächlich diese Namen trug. So erschien etwa die erste Ausgabe der Zeitschrift am 14. Juli 1920 unter dem Titel Der Kicker. Zwar wechselte der Sitz der Redaktion mehrfach, bis sie sich im Jahr 1926 in Nürnberg ansiedelte, der Name des Sportjournals sowie die wöchentliche Erscheinungsweise wurden jedoch zunächst beibehalten.
Während des Zweiten Weltkrieges fusionierte das Blatt 1943 zuerst mit der Zeitschrift Fußball und wurde 1944 schließlich ganz eingestellt.
Nach dem Krieg kam es 1946 zur Neugründung, die allerdings unter dem Titel Sport erfolgte, der 1948 in den Namen Sportmagazin umgewandelt wurde. Als der ehemalige Chefredakteur der Zeitschrift, Friedebert Becker, 1951 begann, eine Neuauflage des Kicker herauszugeben, existierten beide Presseorgane zunächst parallel und unabhängig voneinander weiter. 1966 übernahm Axel Springer das Medium, das sich fortan mit der neuen Eigenschreibweise kicker präsentierte. Nur zwei Jahre später trat Springer die Sportzeitschrift an den Nürnberger Olympia Verlag ab. Dieser verschmolz den kicker mit dem verlagseigenen Sportmagazin und gibt seit dem 7. Oktober 1968 das aus der Verbindung hervorgegangene Kicker-Sportmagazin heraus.
Wie zuvor das Sportmagazin erscheint das Medium seither an zwei Tagen der Woche. Der Montags-Kicker gliedert sich in einen Mantel- und einen Innenteil. Ersterer besteht aus leichtem Magazinpapier, während Letzterer aus herkömmlichem Zeitungspapier gefertigt wird. Anders als der Donnerstags-Kicker, der ausschließlich aus Zeitungspapier besteht, bietet die Montagsausgabe ein Inhaltsverzeichnis und präsentiert zusätzlich zum aktuellen Geschehen auch umfangreichere Hintergrundberichte und Reportagen. In der Regel hat die Montagsausgabe des Kicker-Sportmagazins aus diesem Grunde fast doppelt so viele Seiten wie die Donnerstagsversion.
Wie der Name verspricht, konzentriert sich der Inhalt beider Versionen stark auf Fußball. Dabei finden nicht nur nationale Begebenheiten Beachtung, sondern alle relevanten Ereignisse im internationalen Fußball. Soccer ist jedoch nicht der einzige Sport, der berücksichtigt wird. So bietet das Kicker-Sportmagazin beispielsweise auch Einblicke in die Formel 1. Gelegentlich werden zusätzlich zu den Fußball-Sonderausgaben auch Sonderhefte veröffentlicht, die sich z.B. mit der DTM, Basketball oder Eishockey befassen.
Die Auflagenstärke des Kicker-Sportmagazins liegt aktuell bei 167.469 verkauften Exemplaren (Stand 1. Quartal 2015).