Ja, alle Zeitungen und Zeitschriften sind original. Viele Millionen deutsche und internationale Exemplare von 1900 bis heute finden Sie bei uns im Archiv.
Alle angebotenen Zeitungen und Zeitschriften kosten 39,90 EUR. Es handelt sich bei jedem dieser Exemplare um ein Unikat, keine Kopie oder Nachdruck!
Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihre Lieferung. Wenn es einmal etwas schneller gehen soll, bieten wir auch einen 24-Stunden-Express-Lieferung an. Alle Informationen finden Sie hier: Alle Infos zum Versand
Eine echte, alte Zeitung oder Illustrierte kann bei vielen Anlässen ein sehr persönliches Geschenk sein: zum Geburtstag vom Tag der Geburt, vom Hochzeitstag, zum Firmenjubiläum oder Abschied aus der Firma und zu vielen weiteren Anlässen.
Alle häufig gestellten Fragen
Erreichbar von Mo. bis Fr. 08.00 - 16.00 Uhr. (kostenfrei in Deutschland) Ausserhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht hinterlassen.
0 Artikel | 0,00 €
Jetzt bestellen - Zur Kasse
Aus folgenden Jahren finden Sie die Zeitung Handelsblatt in unserem Archiv:
Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung, die sich schwerpunktmäßig mit Wirtschafts- und Finanzthemen befasst. Das Blatt, das seit 2009 im handlichen Tabloid-Format erscheint, wird börsentäglich, d. h. von montags bis freitags, veröffentlicht.
Die erste Ausgabe des Presseorgans gelangte am 16. Mai 1946 in den Handel. Seitdem hat sich das Medium zu einer der bedeutendsten Wirtschaftszeitungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Handelsblatt, das zur Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH zählt, verfügt aktuell über eine Auflagenstärke von 121.930 verkauften Exemplaren und erreicht täglich über eine halbe Million Leser (Stand 1. Quartal 2015). Erstellt wird die Zeitung unter Zuhilfenahme von rund 200 Redakteuren und Korrespondenten auf der ganzen Welt.
Das Handelsblatt wurde gemäß § 32 Abs. 5 Börsengesetz zu einem der überregionalen Börsenpflichtblätter an der Frankfurter Wertpapierbörse bestimmt. Der genannte Paragraph schreibt vor, dass u.a. mindestens drei überregionale Tageszeitungen als Pflichtblätter notiert werden müssen. Neben dem Handelsblatt zählen dazu aktuell die Börsen-Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Frankfurter Rundschau, die Süddeutsche Zeitung und die Tageszeitung DIE WELT.
Das Handelsblatt, welches laut Eigenaussage das Motto "Substanz entscheidet" verfolgt, kooperierte von 1999 bis 2005 mit dem amerikanischen Verlag Dow Jones, der für die Wirtschaftszeitungen The Wall Street Journal und The Wall Street Journal Europe verantwortlich zeichnet. Der Verlag des Finanzblattes machte sich auch einen Namen darüber, dass er Konferenzen, Kongresse und Seminare zu wirtschaftlich relevanten Themen organisiert. Von der Zeitung wird zudem eine Reihe von begehrten Preisen vergeben. Zu ihnen zählt etwa der seit dem Jahr 2007 ausgeschriebene Deutsche Wirtschaftsbuchpreis, der für das jeweils beste Wirtschaftsbuch des Jahres vergeben wird. Auch die Hall of Fame der Familienunternehmen und der Gründerwettbewerb Weconomy werden vom Handelsblatt getragen. Zusätzlich wird alljährlich die Liste der Top 50 der Welt in der Zeitung veröffentlicht.
Heute gilt das Handelsblatt als das am meisten zitierte Wirtschaftsmedium der Bundesrepublik.